Die Hinfahrt ging über Basel und Genf (Neigezug) nach Martigny im Rhonetal
In der Folge wurden folgende Bahnen bereist:
Mittwoch | "Train du chocolat", Salonwagenzug der MOB (über Gruyères mit Besichtigung der Käsefabrikation und von Schloss Gruyères in der hoch gelegenen historischen Altstadt, weiter nach Broc mit Besuch der Firma Cailler-Nestlé mit Schokoladen-"Dégustation"). |
Donnerstag | Fahrt zur Dammkrone des Emosson-Staudamms (mit Oldtimer Triebwagen des TNT "Train Nostalgique du Trient", mit der MC [Martigny-Chatelard], mit der steilsten Standseilbahn der Welt und einer Höhen-Panoramabahn, das Mont Blanc Massiv stets vor Augen). |
Train du chocolat
![]() |
Gruyères
![]() |
Dégustation![]() |
mit Rangierlok in Broc![]() |
exMC TW 32
![]() |
Standseilbahn
![]() |
Panoramabahn![]() |
exMC 15![]() |
Freitag | Fahrt mit dem "Train des Vignes" und dem Dampfschiff auf dem Genfersee sowie Besuch des SWISS VAPEUR PARC in Le Bouveret (Dampfbahnstrecken 1,5 km auf 5 und 7 1/4 Zoll)
|
Samstag | Fahrt mit dem "TransOrmonan" der ASD (Aigle - Sepey - Diablerets). |
Sonntag | Fahrt Montreux - Rochers-de-Naye und Besichtigung des Eisenbahnmuseums Chamby |
Montag | MONT BLANC EXPRESS bis Chamonix und Fahrt mit der Zahnradbahn Chamonix - Montenvers (mer de glace), dann in Le Fayet mit der Tramway du Mont-Blanc zur seit 1917 provisorischen Endhaltestelle Nid d'Aigle [Adlernest] |
Dienstag | Fahrt mit der BVB von Bex nach Bévieux, Villars und Bretaye, Besichtigung des Salzbergwerks in Bévieux |
Mittwoch | Fahrt zum Großen Sankt Bernhard Pass auf 2.458 Meter Höhe |
![]() |
![]() |